Meine Philosophie
"Jeder Mensch ist von Natur aus musikalisch!" :
Wir werden in unserem musikalischen Tun leider viel zu oft von leistungsorientierten Denkmustern und Parametern wie "richtig und falsch" gehemmt. Unsere Musik ist so, wie wir sie wahrnehmen, dem Moment entsprechend, stimmig.
Entspannung - Wohlfühlen - Vertrauen:
Nur, dann, wenn wir entspannt sind, können wir Vertrauen in uns und das gemeinsame Spiel entwickeln. Erst dann ist die Basis für ein offenes musikalische Gespräch geschaffen.
Achtsames Miteinander:
Wir hören auf unser eigenes Spiel und unsere eigenen Bedürfnisse. Gleichzeitig haben wir ein Ohr für unsere Mitspieler. "Was möchte die/der Spielende uns mit dieser Musik sagen?" und "Wie geht es ihr/ihm während ihre/seine Melodie oder Rhythmus erklingt?"
Solche Vorgänge können in einer Gruppe gegenseitiges Verständnis und Wertschätzung hervorrufen und das Wir-Gefühl stärken.
Die Klangimprovisation ist ein zentraler Inhalt meiner Kurses.
Hierfür benötigen wir keine Noten - die Idee für ein musikalisches Motiv entsteht intuitiv.